Vom 14. - 16. Juni 2025 fand das inzwischen traditionsreiche XXI. Ilmenauer Doppelturnier statt – ein sportliches Highlight mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedlichster Vereine aus Thüringen sowie angrenzenden Regionen Oberfrankens. Auch unsere Badminton-Abteilung des TSV Mengersgereuth-Hämmern war mit motivierten Spielerinnen und Spielern in der Freizeitklasse vertreten (bis einschließlich Kreisliga).
Den Auftakt machte am 15. Juni die Doppelkonkurrenz, bei der unsere Spielerinnen Hannah Hartwig und Rebecca Morgenroth als Damen-Doppel antraten. In einem spannenden Gruppensystem mit Hin- und Rückrunde galt es, sich gegen drei weitere Paarungen zu behaupten. Mit viel Einsatz, taktischem Geschick und nervenstarken Ballwechseln erspielten wir uns einen hervorragenden 2. Platz – ein Ergebnis, auf das wir stolz zurückblicken! Am darauffolgenden Tag standen die Mixed-Doppel im Fokus. Insgesamt 12 Teams kämpften innerhalb der Freizeitklasse nach dem Schweizer System um Platzierungen. Hier wagten sich Emil Krasnek und Rebecca Morgenroth erneut aufs Feld. Durchweg waren es herausfordernde Matches geprägt von Kampfgeist, Teamwork und knapp ausgegangenen Begegnungen. Am Ende kam ein verdienter 5. Platz für unser Mixed-Team heraus; ein starkes Ergebnis, insbesondere angesichts der hohen Spielstärke des Teilnehmerfeldes.
Wir danken dem 1. Ilmenauer Badminton Club herzlich für die reibungslose Organisation, die freundliche Atmosphäre und den rundum gelungenen Turnierablauf. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck freuen wir uns schon jetzt auf eine Teilnahme im kommenden Jahr!
Am 19. Juli 2025 tauschten die Badmintonspielerinnen und -spieler des TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern die Turnhalle gegen frische Waldluft: Unsere Abteilung unternahm eine gemeinsame Wanderung vom Bahnhof Mengersgereuth-Hämmern Ost bis zum Wamperling in Meilschnitz – eine Strecke von etwa 6 Kilometern, mitten hinein in die grüne Ruhe des Waldes. Es waren viele Altersklassen vertreten: von jungen Erwachsenen bis hin zu unseren erfahrenen Seniorinnen und Senioren. Die Wanderung dauerte mit kleinen Pausen rund 2 Stunden und 15 Minuten und bot reichlich Gelegenheit für angeregte Gespräche, gemeinsames Lachen und das ein oder andere Naturerlebnis am Wegesrand. Die lockere und freudige Atmosphäre war der perfekte Rahmen, um sich außerhalb des sportlichen Alltags zu begegnen und die Gemeinschaft zu stärken. Am Ziel angekommen, kehrten wir im Wamperling ein und ließen uns von regionaler Wildküche verwöhnen. Ein kulinarischer Abschluss, der keine Wünsche offen ließ. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die uns nicht nur Bewegung, sondern auch Entschleunigung und Zusammenhalt schenkte. Die Abteilungsleitung bedankt sich herzlich bei allen, die diese Wanderung möglich gemacht und daran teilgenommen haben. Auf dass wir solche Momente auch künftig gemeinsam erleben dürfen!
Am 20. Juni 2025 verwandelte sich die Meng.-Hämm-Arena in einen festlichen Ort voller Emotionen, Abschiedsmomente und stolzer Blicke: Der Abiball der Staatlichen Berufsbildenden Schule (SBBS) fand statt – liebevoll vorbereitet vom Abi-Komitee der SBBS, das mit viel Herzblut aus einer Sporthalle eine feierliche Kulisse zauberte. Auch wir, die Abteilungen Tischtennis und Badminton des TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern, unterstützten den Abend beim Ausschank und halfen gerne dabei, dass dieser besondere Anlass reibungslos und festlich verlaufen konnte. Doch der eigentliche Höhepunkt für unsere Abteilung war ein ganz besonderer Moment im Rahmen des Abendprogramms: Hannah Hartwig wurde mit dem Pierre de Coubertin Schülerpreis geehrt. Eine Auszeichnung, die ihr für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und ihre sportlichen Leistungen verliehen wurde.
Hannah lebt das Ehrenamt mit einer Selbstverständlichkeit, die ihresgleichen sucht. Als Übungsleiterin in unserem Jugendbereich ist sie nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich eine Bereicherung voller Geduld, Energie und Mitgefühl. Darüber hinaus engagiert sie sich unermüdlich bei Veranstaltungen der Kreissportjugend, bringt sich ein, wo Hilfe gebraucht wird und ist dabei stets zuverlässig und hilfsbereit. Auch sportlich hat Hannah im Badminton bemerkenswerte Leistungen gezeigt: Sie nahm erfolgreich an Bezirks- und Landesmeisterschaften teil und zeigte ihr Können bei offenen Turnieren wie den Kreissportjugendspielen in Mengersgereuth, Themar und Saalfeld-Rudolstadt, dem Sportfest der SBBS sowie dem Jubiläumsturnier in Rödental.
Als Abteilungsleiterin möchte ich – persönlich und im Namen aller unserer Mitglieder – Danke sagen. Hannah ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Abteilung. Sie ist unsere kreative Ideengeberin, unsere verlässliche Turnierorganisatorin und immer eine helfende Hand – egal, ob auf dem Feld, hinter den Kulissen oder mitten in der Planung. Es ist schön zu wissen, dass man sich auf sie immer verlassen kann. Wir gratulieren Hannah von Herzen zu dieser verdienten Auszeichnung und sind unglaublich stolz, dass solch ein Vorbild zu unserem Team gehört.
© Texte und Bilder: Rebecca Morgenroth





